Weitra und Český Krumlov
Zusammenarbeit, nicht nur zur Weihnachtszeit
Die beiden Renaissancestädte Weitra und das unweit davon gelegene weltbekannte Český Krumlov (Krumau) sind historisch eng verbunden und weisen trotz der unterschiedlichen Größe viele Ähnlichkeiten auf.
Beides Städte wurden im Mittelalter planmäßig gegründet und verfügen über ein wunderschönes Ortsbild, Renaissancehäuser prägen den Stadtkern. In beiden Städten gibt es engagierte Personen, die sich um Aktivitäten in der Stadt bemühen und die Altstadt lebendig halten.
In beiden Städten gibt es zum Beispiel eine Vereinigung von Wirtschaftstreibenden die Aktivitäten zur Stadtbelebung und für einen nachhaltigen Tourismus durchführen. Diese Kooperationen – auf der österreichischen Seite die WERK|STADT|WEITRA und die Tourismusvereinigung (sdruženy cestovního ruchu) aus Český Krumlov – haben nun zu einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gefunden. Diese wurde angeregt und wird nun im Rahmen eines EU Klein-Projekts begleitet von Thomas Samhaber und Brigitte Temper-Samhaber von ILD.
„Man kann voneinander lernen“, da sind sich die beiden Sprecherinnen der Kooperation Petra Urbánova und Alexandra Kuttner einig, „trotz der unterschiedlichen Dimension. Český Krumlov ist ja eine weltbekannte UNESCO Stadt mit boomendem Tourismus“, ergänzt Kuttner.
Aber während Krumau schon fast zuviele Touristen hat und sich vom Tagesbesuch zum nachhaltigen Kulturtourismus verändern möchte, könnte Weitra noch mehr Gäste vertragen und auch stärker von den internationalen Tourismusströmen in Südböhmen profitieren.
Die Themen der Zusammenarbeit sind: gemeinsame Angebote, Zusammenarbeit bei den eigenen Veranstaltungen, zweisprachige Drucksorten, kultureller Austausch und voneinander Lernen, zum Beispiel im Bereich Qualitätstourismus und Altstadtpflege.
Und was die beiden Städte noch verbindet: sie laden Jahr für Jahr zum Advent- und Weihnachtsmarkt ein, die am 1. Adventwochenende beginnen. In der Moldaustadt dauert dieser aber die ganze Weihnachtszeit und ist täglich bis zum 6. Jänner geöffnet. Es lassen sich also beide Märkte besuchen.
„Kooperation-spoluprace“ ist eine Initiative der WERK|STADT|WEITRA und des Tourismusvereins „sdruženy cestovního ruchu Český Krumlov“ und wird im Rahmen des FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 aus dem Europäischen Fond für Regionale Entwicklung im Programm „INTERREG V-A Rakousko-Česká republika“ gefördert und von der NÖ.Regional. GmbH. kofinanziert.
„Kooperation-spoluprace“ je projektem WERK|STADT|WEITRA a sdruženy cestovního ruchu Český Krumlov a je podporován v rámci projektu FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 Evropským fondem pro regionální rozvoj, program „INTERREG V-A Rakousko-Česká republika“ a je spolufinancován vlastními prostředky NÖ.Regional. GmbH.