Weltgeschichte vor der Haustür!
Vor genau 30 Jahren erfolgte die deutsche Wiedervereinigung in unserem Nachbarland, dem heurigen Gast Deutschland. „EUROPA in SCHWARZENAU“ gedenkt nun pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober diesem welthistorischen Ereignis mit einem Vortrag von Dr. Stefan Wolle vom DDR Museum in Berlin und einem anschließenden Zeitzeugengespräch.
In Kooperation mit der Waldviertel Akademie. 3900 Schwarzenau, Kaminstube Zlabinger, 18:00 Uhr. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: 02849 2271
1989 fiel die Mauer, die die beiden Deutschlands über Jahrzehnte getrennt hatte. Was ein Jahr davor noch denkunmöglich war, passierte schließlich innerhalb nur weniger Wochen. Wie sollte man nun aber die Zukunft gestalten? Was wird aus der DDR? Entsteht nun ein neuer gemeinsamer deutscher Staat? Bleiben zwei Modelle nebeneinander oder nur eines, das westliche? Diese Fragen beschäftigten vor 30 Jahren Menschen und Politik und man wusste, die Weichen, die man nun stellt, werden die Zukunft von Generationen bestimmen.
Dr. Stefan Wolle, wissenschaftlicher Leiter des DDR Museums in Berlin, ist ein herausragender Experte zu diesen Themen und wird am 3. Oktober, genau 30 Jahre nach der offiziellen Besiegelung der Deutschen Einheit, in seinem Vortrag über diese historischen Ereignisse berichten.
Im Anschluss berichten Zeitzeuginnen aus ihrem Leben. Wie war die Kindheit in Ost und West? Welche Träume hatte man? Wie erlebte man die Tage des Mauerfalls und den Prozess der Wiedervereinigung persönlich? Welche Hoffnungen waren damit verknüpft, welche wurden erfüllt und welche nicht?
Thomas Samhaber wird als Moderator gemeinsam mit dem Publikum Gäste aus Deutschland unterschiedlicher Generationen begrüßen, die Einblicke in ihr persönliches Erleben von großer Geschichte ermöglichen.
Die Veranstaltung stellt einen der inhaltlichen Höhepunkte des heurigen Programms von EUROPA in SCHWARZENAU dar und knüpft an den im Sommer so erfolgreich im Autokino gezeigten Film „Ballon“ an.
Stark beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich (02849 2271, zlabinger@gasthaus-kaminstube.at), Sitzplätze werden zugewiesen, Nase-Mund-Schutz nicht vergessen. Die Veranstaltung wird live-im Internet übertragen!! www.europa.in.schwarzenau.at
Das Projekt wird im Rahmen des EU Förderprogrammes LEADER finanziell unterstützt.
Infos: Gemeinde Schwarzenau www.schwarzenau.at, 02849 2247
Presse: ILD Temper-Samhaber 0664 150 53 48