VERANSTALTUNGSREIHE
UNSERE HEIMATEN / NAŠE DOMOVY
Eine kreative, musikalisch – literarische Annäherung an das Thema „Heimat“ an besonderen Plätzen der benachbarten Grenzregionen rund um Nové Hrady und Weitra.
Heimat kann im Laufe des Lebens immer größer werden, man kann auch eine zweite dazugewinnen, sie aber auch verlieren, suchen, wiederentdecken. Die poetische Landschaft, das kreative menschliche Potential und die besonderen geschichtsträchtigen Plätze werden in dieser für alle Menschen und Generationen offenen Veranstaltungsreihe in den Mittelpunkt gestellt.
Dorffeste, Kreativ-Workshops, musikalische Begegnungen, Chorgesang, historische Spurensuche, Wanderungen in der bezaubernden Landschaft der Novéhradsky hory – der Gratzener Hügeln und im Gebiet des Lainsitztals, Mandelsteins und Nebelsteins.
Alle Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt zu besuchen und sowohl für tschechisches als auch für deutschsprachiges Publikum geeignet.
Achtung! Gratis Zubringerbusse zu allen in Tschechien stattfindenden Veranstaltung!
Abfahrt Weitra Busbahnhof: immer eine 3/4 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Rückfahrt: am Ende der jeweiligen Veranstaltung zurück nach Weitra!
Das Projekt „Naše domovy - Unsere Heimaten“ ist ein Projekt der Stadtgemeinde Nové Hrady und des Kunstvereins Roggenfeld und wird im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 durch den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, Programm „INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik“ gefördert und durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert.
Dampf & Diesel Kultur-und Naturgeschichte einer Region
Ausstellungsgestaltung und Projektleitung: ILD
Die Sonderausstellung „Dampf und Diesel“ auf Schloss Weitra zeigt, wie die Region mit der Errichtung der Waldviertelbahn vor über 100 Jahren den Anschluss an die moderne Welt gefunden hat. In nur 18 Monaten Bauzeit wurde die Strecke von Gmünd nach Groß Gerungs mit Tunnels durch Waldviertler Granit, Errichtung von Viadukten, Bahnhöfen und ca. 45 km Schienenstrecke fertiggestellt. Seit 115 Jahren besteht die Strecke Gmünd- Steinbach-Großpertholz, die Teil der Waldviertelbahn ist und bis heute befahren wird. In den letzten Jahren steht sie im Betrieb der NÖVOG und hat sich zu einem besonderen Tourismusmagneten entwickelt.
ÜBERÄNGE PŘECHODY 21. – 24. 06. 2016
Verbindendes an der Nahtstelle Europas
Das internationale Kulturfest ÜBERÄNGE-PŘECHODY wird 2016 wieder die Städte Gmünd und České Velenice zu einem gemeinsamen Schauplatz verbinden.
Seit 2004 gibt es das Kulturfest in Gmünd und České Velenice, seit 2005 in zweijährigem Rhythmus, als internationale Kulturbiennale. Theateraufführungen, live-Konzerte, Ausstellungen, zahlreiche Filmvorführungen, neue Formen junger Kunst, Visuals und DJs und Aktionen, an denen sich das Publikum beteiligen kann, machen die bereits mehrfach ausgezeichnete Biennale ÜBERGÄNGE PŘECHODY zu einem einzigartigen Fest! Nichts kann so gut Grenzen überwinden, wie gemeinsam zu feiern! www.prechody.eu
Sonderausstellung „k.u.k. Sommerfrische vom 30. April 2016 bis 31. Oktober 2016 – Museum Alte Textilfabrik in Weitra
Ausstellungsgestaltung und Projektleitung: ILD
Bei der Sonderausstellung „K.u.K. Sommerfrische“ steht die Sommerfrische als Synonym für die Suche nach Gesundheit und Vitalität, für das Reisen um andere Perspektiven zu „erfahren“ und für die Plätze an denen man Kraft – auch für die Arbeitszeit – tanken kann.
Sommerfrische versprach den Gästen das, was ihrer städtischen Welt fehlte: die Begegnung mit gesunder Natur, unbeschwertem Kulturgenuss, Geborgenheit und Gesundung in einer eher rudimentären Umgebung. Und das galt damals genauso wie Heute.
Die Themenfelder die sich dem Besucher erschließen zeigen exemplarisch ausgewählte Persönlichkeiten und deren Reisevorbereitungen. Dem Reisen – an sich – ist ein Ausstellungsteil gewidmet, ebenso wie den Orten und der Gesundheit. Und natürlich begegnet man der Kunst der Sommerfrische und ihren großen Künstlern.
Mensch und Fisch Die Faszination der Waldviertler Teiche
Ausstellungsgestaltung und Projektleitung: ILD
Die Ausstellung Mensch und Fisch entführte das Publikum auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Mit zahlreichen Objekten, historischen Karten, 3D Panoramabildern und Schrifttafeln gibt sie einen Einblick in Geschichte und Hintergründe der Teiche und deren Bewirtschaftung.Denn seit vielen Jahrhunderten wird im Waldviertel und insbesondere im angrenzenden Südböhmen eine einzigartige Form der Züchtung von Speisefischen betrieben. Projektpartner dieser grenzübergreifenden Ausstellungen sind die Stadt Weitra und das Südböhmische Museum Budweis.
ÜBERGÄNGE – PRECHODY ´11
Gmünd/Ceske Velenice
zwei Städte als ein Festplatz…Kunst als Kommunikationsmittel Gerechtigkeit als Thema
DAS Grenzübeschreitende Kulturfest!
www.prechody.eu
Geistige Landschaften – Ausstellung mit Fotographien von Jiri Tiller
Sakrale Kleinarchitektur in Südböhmen und im Waldviertel
Die Landschaften Südböhmens sowie des Waldviertels wirken aufgrund ihrer abwechslungsreichen Formen sehr malerisch. Die Fähigkeit ihrer Bewohner aus vergangenen Zeiten, ihre Ansiedlungen und sakrale Architektur harmonisch in die Landschaft zu integrieren, hat uns Nachgeborenen einen großen schöpferischen Reichtum beschert, der ebenso als Lehrbuch für Ästhetik wie gegen die Hast und Eile des 21. Jahrhunderts wirken könnte.
ÜBERGÄNGE – PRECHODY ´09
Gmünd/Ceske Velenice zwei Städte als ein Festplatz…
Nachbarschaft als Selbstverständlichkeit
Kunst als Kommunikationsmittel
Kaum anderswo ist die Geschichte so sichtbar wie in beiden Städten Gmünd und Ceské Velenice, am Berührungspunkt von Ost- und Westeuropa. Gemeinsam mit dem Altstadtfest Gmünd findet alle zwei Jahre DAS Kulturfest über alle Grenzen statt!
NÖ Landesausstellung 2009 – Objektrecherche CZ
Für die NÖ Landesausstellung führte ILD die gesamte Objetrecherche auf tschechischer Seite durch. Zahlreiche Besuche von Museen, Archiven und privaten Leihgeber in weiten teilen Tschechiens.
NÖ Landesausstellung 2009 – Gestaltung Regionalräume
Die Firma ILD wurde mit der inhaltlichen undkonzeptuellen Gestaltung des Regionsraum/Waldviertelraum Raabs/Thaya im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2009 beauftragt.„Das Waldviertel und Südböhmen, – dargestellt in Form der eindrucksvollen Fotoshow METAMORPHOSEN. Was kann alles aus den Elementen des Waldviertels hervorgehen? Welche Farben entstehen aus der Erde? Wie wird das Wasser zum Spiegel und wo wachsen Glasfaserkabel? Für die NÖ Landesaustellung wurden sechs Reihen von Bildsequenzen vom Team von ILD aus 4000 Fotos zusammengestellt“ www.rm-waldviertel.at/filmla09.asp
SecretArt Moments – NÖ Viertelfestival
„Secret Art Moments“ ist ein Spiel zwischen Fiktion und Realität, zwischen Kunst und Zufall, zwischen Banalität und dem Besonderen, eine gesunde Betrachtungsübung, an der sich alle Beteiligen können, die heuer ihren Blickwinkel auf das Weinviertel und die benachbarte tschechische Grenzregion richten wollen.
Waldviertler Hoftheater
Pressebetreuung: ILD Temper-Samhaber KG