UNSERE HEIMATEN / NAŠE DOMOVY

VERANSTALTUNGSREIHE

UNSERE HEIMATEN / NAŠE DOMOVY

Eine kreative, musikalisch – literarische Annäherung an das Thema „Heimat“ an besonderen Plätzen der benachbarten Grenzregionen rund um Nové Hrady und Weitra.

Heimat kann im Laufe des Lebens immer größer werden, man kann auch eine zweite dazugewinnen, sie aber auch verlieren, suchen, wiederentdecken. Die poetische Landschaft, das kreative menschliche Potential und die besonderen geschichtsträchtigen Plätze werden in dieser für alle Menschen und Generationen offenen Veranstaltungsreihe in den Mittelpunkt gestellt.

Dorffeste, Kreativ-Workshops, musikalische Begegnungen, Chorgesang, historische Spurensuche, Wanderungen in der bezaubernden Landschaft der Novéhradsky hory – der Gratzener Hügeln und im Gebiet des Lainsitztals, Mandelsteins und Nebelsteins.

Alle Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt zu besuchen und sowohl für tschechisches als auch für deutschsprachiges Publikum geeignet.

Achtung! Gratis Zubringerbusse zu allen in Tschechien stattfindenden Veranstaltung!

Abfahrt Weitra Busbahnhof: immer eine 3/4 Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Rückfahrt: am Ende der jeweiligen Veranstaltung zurück nach Weitra!

Download: Folder Unsere Heimat

Jedlice / Göllitz, CZ Sa, 21.4.2018, 14h – 17h

Nur noch wenige Überreste erinnern an das böhmische Dorf Jedlice, das der Siedlung Göllitz auf der Waldviertler Seite gegenüber liegt. Eine geführte Wanderung lüftet manches Geheimnis, und Musik von einem österreichischen und einem tschechischen Chor aus der Region, sowie dem Instrumentalensemble von Eva Kempf verbindet sich. Literarische Kostproben auf Stoffen lassen sich in der freien Natur beim Spazieren lesen.

Štiptoň / Wienau, CZSa, 19.5.2018, 19 – 22h

Bei der Dorfkapelle von Štiptoň wird die Geschichte wieder lebendig. Menschen erzählen, treffen einander, plaudern. Die Bläsergruppe Andreas Pascher trifft auf die Bläsergruppe aus … Eine Broschüre hilft etwas von der Geschichte dieser Ortschaft mit nach Hause zu nehmen.

Moorbad Harbach, A Fr., 15.6.2018, 10-13h

Menschrechtsworkshop mit jungen Menschen

Byňov / Böhmdorf, CZ Sa., 23.6.2018, 13 -16h

Ein Dorffest mit Blasmusik, Speis und Trank. Die Blasmusik aus Unserfrau-Altweitra ist heuer zu Gast und trifft auf die Kapelle aus Nové Hrady

Gmünd, A 28. 7. 2018, 10 – 18h

Unter dem Titel: „Meine Heimat ist die Welt“ präsentieren Menschen, die in der Region eine neue Heimat gefunden haben, ihre Herkunftsländer. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Kulturfestivals ÜBERGÄNGE PŘECHODY statt.

Weitra, A Di, 31.7.2018, 8:15h – 11:30

Die Renaissancestadt Weitra wird an diesem Tag zur Stadt der kleinen Künstler. Malen mit Kinder aus Weitra und Nové Hrady . Im Rahmen des Ferienspiels Weitra.

Nakolice / Naglitz, CZ Sa., 25.8.2018, 14 -22h

Das traditionelle Erntedankfest wird heuer grenzüberschreitend gefeiert. Mit Chormusik aus dem Waldviertel und Südböhmen. Der Organist Gerhard Breinhölder* und das Vokalensemble unter der Leitung von Eva Kempf sowie der Chor aus CZ gestalten den Nachmittag, der musikalisch in der Kapelle beginnt.

Nové Hrady / Gratzen, CZ  Fr., 17.8.2018, ab 10h Workshop, ab 15h Lesung

Vormittag Workshop für Kinder aus Österreich und Tschechien; Gedichte, Literatur; Anregung zum Selbstdichten; Musik;

Údolí / Niederthal, CZ Sa, 18.8.2018, ab 10h bis in die Abendstunden

Gang ins Niederthal; 10:00 Gesang bei Kapelle mit einem Chor aus dem Waldviertel kleine Wanderung zum Geburtshaus von Pater Bonfilius; ab 13:00 Feuerwehrwettbewerb; Am Nachmittag Chöre aus Südböhmen und dem Waldviertel und am Abend Rock-Pop im Festzelt

Weitra, A Sa., 8.9.2018, 15:00 bis 17:00h

Mehrere Konzerte entlang des Weges von der Bürgerspitalkirche bis ins Gabrielenthal. Mit dem Vokalensemble „amoris fontana“ und Gastchören aus Südböhmen

Mýtiný/Kropfschlag, CZ 22.9.2018, 10 – 18h

Kapelle in Mýtiný; Wanderung, ab 14h; Mit Chören aus der Region, Erwin Höbarth* am Akkordeon und den Jagdhornbläsern aus Gmünd.

Mandelstein, CZ/A Sa., 27.10.2018, 17h

Wanderungen auf zwei verschiedenen Routen zum Mandelstein. Von Nové Hrady bzw. Harbach ausgehend treffen Menschen am Gipfel zusammen. Ein gemeinsamer Abschluss mit Musik und gleichzeitig ein Geburtstagsfest anlässlich der Gründung der beiden Nachbarrepubliken. Geschichte und Geschichten aus der Region werden erzählt, der Chor „amoris fontana“ und ein CZ Chor sowie die Bläsergruppe Harmanschlag* begleitet die Veranstaltung.

Das Projekt „Naše domovy – Unsere Heimaten“ ist ein Projekt der Stadtgemeinde Nové Hrady und des Kunstvereins Roggenfeld und wird im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 durch den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, Programm „INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik“ gefördert und durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert.

 

 

 

Regionen sind auch nur Menschen

%d Bloggern gefällt das: