Projektarchiv

Drittes Treffen der Task Force Cross-Border Culture (T4CBC) AEBR

Auf Initiative des Kulturvereines ÜBERGÄNGE- PŘECHODY laden die beiden Stadtgemeinden Gmünd und České Velenice in Kooperation mit der Euregio SILVA NORTICA, dem Informationscentrum České Velenice, der Kulturvernetzung NÖ, der Kulturabteilung des Kreises Südböhmen, dem Kommunikationszentrum „fenix“, der NÖ Sprachoffensive, der Europaregion DONAU-MOLDAU und weiteren Partnern zu diesem Treffen ein.

Im Zentrum stehen die Kultur- und Kreativschaffenden der jeweiligen Grenzregion, ihre Projekte und Netzwerke.

Ziel des Treffens ist es, die Kulturschaffenden und Kreativen in und zwischen den Grenzregionen in ihrer Fähigkeit transnational und europaweit  zusammenzuarbeiten, zu stärken. Um dies zu erreichen, werden nicht nur Vertreter des T4CBC der AGEG sondern auch andere europaweite Netzwerke eingeladen. So werden europäische Netzwerke wie Les Rencontres, SMart.eu , die Kulturrouten des Europarates, Cross Border Network History and Art … sowie Vertreter anderer Euregios, von Kulturhauptstädten und -Kandidaten auch an diesem dritten Treffen teilnehmen.

Mittwoch 06. bis Freitag 08. Mai 2015  Gmünd/České Velenice

WENDE – CHANGE – ZMĚNA

Schloss_Schüler_cSonjaEder (1)

Das welthistorische Ereignis des Falls des „Eisernen Vorhangs“ jährte sich 2015 zum 25. Mal. Niederösterreich ist das Bundesland mit der längsten Grenze zu den Staaten des ehemaligen Ostblocks.

Kein anderes Bundesland war von den Nachteilen der „toten Grenze“ mehr betroffen, aber auch von den sich durch die Öffnung
der Grenze ergebenden neuen geopolitischen Optionen.             

Ein Grund mehr sich die Ausstellung „Schauplatz Eiserner Vorhang“ auf Schloss Weitra anzusehen.

Regionen sind auch nur Menschen

%d Bloggern gefällt das: